Ritterdrama

Ritterdrama
Rịt|ter|dra|ma 〈n.; -s, -dra|men〉 Drama, dessen Stoff u. Held dem mittelalterl. Rittertum entstammen; Sy Ritterspiel

* * *

Rịt|ter|dra|ma, das (Literaturwiss.):
Drama, dessen Hauptfigur ein Ritter (1 b) ist.

* * *

Ritterdrama,
 
Drama, dessen Protagonist eine Ritterfigur ist, z. B. P. Corneilles »Le Cid« (1637); im engeren Sinn Bezeichnung für die Dramen des ausgehenden 18. beziehungsweise des beginnenden 19. Jahrhunderts, deren Verfasser, geprägt von der neuen Mittelalterrezeption des Sturm und Drang wie auch der Romantik, ihre Stoffe und Figuren dem mittelalterlichen Rittertum entnahmen, so z. B. Goethes »Götz von Berlichingen« (1773), F. M. Klingers »Otto, ein Trauerspiel« (1775), J. A. von Törrings »Agnes Bernauerin« (1781) sowie danach u. a. Werke von L. Tieck, H. von Kleist und L. Uhland.

* * *

Rịt|ter|dra|ma, das (Literaturw.): Drama, dessen Hauptfigur ein ↑Ritter (1 b) ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agnes Bernauer — (Gemälde eines unbekannten Augsburger Malers des 18. Jahrhunderts nach einer Vorlage aus dem 16. Jahrhundert) Agnes Bernauer (* um 1410 wohl in Augsburg; † 12. Oktober 1435 bei Straubing) war die Geliebte und vielleicht auch die erste Ehefrau des …   Deutsch Wikipedia

  • Ritterroman — Rịt|ter|ro|man 〈m. 1; Ende des MA〉 Roman, dessen Stoff u. Held dem Rittertum entstammen ● Ritter und Räuber Roman Ende des 18. Jh. aufkommende Form des Unterhaltungsromans mit fahrenden Rittern als Helden * * * Rịt|ter|ro|man, der… …   Universal-Lexikon

  • Брам Отто — (Brahm) немецкий писатель (род. в 1856 г.), основатель общества Freie Bühne . В 1890 г. основал газету под тем же названием, орган натуралистов. В 1894 г. руководил в Берлине театром Deutsches Theater . Был одним из организаторов… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Burg Schreckenstein — ist eine Jugendbuchserie von Oliver Hassencamp, geschrieben zwischen 1959 und 1988. Die Serie umfasst 27 Bände, die bis 1993 im Schneider Buch Verlag erschienen sind. Die Illustrationen der Schneider Auflage stammen von Nikolaus Moras. Im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Heinrich Spiess — Christian Heinrich Spieß (* 4. April 1755 in Freiberg (Sachsen); † 17. August 1799 in Besdiekau bei Klattau, Südböhmen) war ein Schauspieler, Dramatiker und Autor von Trivialliteratur. Er gilt als Mitbegründer des Schauerromans.… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Heinrich Spieß — (* 4. April 1755 in Freiberg; † 17. August 1799 in Besdiekau bei Klattau, Südböhmen) war ein Schauspieler, Dramatiker und Autor von Trivialliteratur. Er gilt als Mitbegründer des Schauerromans. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Dramen …   Deutsch Wikipedia

  • Das Käthchen von Heilbronn — Daten des Dramas Titel: Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe Gattung: Märchendrama Originalsprache: Deutsch Autor: Heinrich von Kleist …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Maximilian Klinger — nach einer Kreidezeichnung von Johann Wolfgang von Goethe …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Maximilian von Klinger — Friedrich Maximilian Klinger nach einer Kreidezeichnung von Johann Wolfgang von Goethe Friedrich Maximilian Klinger 1807 Fr …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Klinger — Friedrich Maximilian Klinger nach einer Kreidezeichnung von Johann Wolfgang von Goethe Friedrich Maximilian Klinger 1807 Fr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”